Der “Kuckucksweg” 2019 – Ein Burgwald-
– Hessens erster auf Plattdeutsch geführter Wanderweg –
Der Pfad beginnt am Wassertretbecken in der Nähe des Forthauses am Dammberg und schlängelt sich um das Dorf herum. Die entlang des Kuckuckspfades installierten „Drück-
Seit einigen Jahren beschäftigt sich das Mellnauer Gemeinde-Archiv mit dem hiesigen Dialekt, dem Mellnauer Platt. Es wurden unter Anderem mehrere Kurse in Mundart gehalten, die regional sowie überregional Anklang gefunden haben. Eine weitere Idee, die daraus entstand, ist der Kuckucksweg. Mittlerweile im zehnten Jahr können sich die Wanderer anhand der entlang des Kuckuckspfades installierten „Drück-mich-Wegweiser“ über die Schönheiten der Umgebung informieren oder auch einfach nur unterhalten lassen. Jedes Jahr wurde der Weg unter ein neues Motto gestellt.
In unserem Jubiläumjahr haben sich die Macher etwas Besonderes ausgedacht: Die Anrainerdörfer des Burgwaldes stellen sich in diesem Jahr hier vor, selbstredend im eigenen, ortsspezifischen Dialekt! Unser Ziel ist es, den Kuckucksweg durch diese Maßnahme touristisch aufzuwerten und die Wanderung zwischen den Ortschaften noch interessanter zu gestalten.
Die Sprachaufnahmen sind über einen QR-Code mit einem Smartphone abspielbar, so dass wir diese Aufnahmen auch jederzeit ergänzen und ausbauen können.
Genießen Sie die Sprache unserer Großeltern. Der Wanderweg offenbart Ihnen landschaftlichen Reize und schöne Ausblicke auf das Dorf und die Region. Er führt Sie auf die Burgruine mit seinen herrlichen Rundblicken.
Die einzelnen Stationen 2019 hier noch einmal zum nachhören:
Box Nr. 1:
Box Nr. 2:
Box Nr. 3:
Box Nr. 4:
–
Box Nr. 5:
Box Nr. 6:
Box Nr. 7:
Box Nr. 8:
Box Nr. 9:
Box Nr. 10:
Box Nr. 11:
Box Nr. 12:
Box Nr. 13:
Wir bedanken uns bei:
Hermann Hahn u. Heinrich Henseling aus Mellnau und Oberrosphe (Sprachbox 1), Adolf Erkel aus Unterrosphe (2), Irene Otto aus Göttingen (3), Helga Peter aus Reddehausen (4), Hans Huber aus Schönstadt (5), Anne Schmidt aus Bracht (6), Margarete Müller aus Roda (7), Helga Aubel aus Ernsthausen (8), Helga Münter aus Münchhausen (9), Heinrich Krieg aus Simtshausen (10), Hans Werner Müller aus Todenhausen (11), Heinrich Salzmann aus Rosenthal (12) und Christa Schubert aus Mellnau (13)
für die freundliche Unterstützung und die tollen Beiträge. Übrigens: einige Texte werden wegen der begrenzten Kapazität der Sprachmodule, gekürzt wiedergegeben. Die vollständigen Beiträge sind über den QR-Code hier auf dieser Seite zu hören.
„Vehl Spass beim Gugge on lauern“ wünscht das
NEU: Kuckucksweg-Archiv der vorangegangenen Jahre: hier klicken